Ich berichte hier viel über Schaukelstühle und auch über Schwingstühle. Ich habe mir jetzt einen Schwingstuhl gekauft. Wieso ist das getan habe und warum ich mit der Entscheidung total zufrieden bin, habe ich Dir hier in diesen Blogartikel zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Die 6 goldenen Fragen beim Schaukelstuhl kaufen
Auf der Startseite findest Du du einen Punkt der sich „diese 6 Fragen solltest Du Dir stellen“ nennt. Diese sechs Fragen sollte man sich beim Kauf eines neuen Schaukelstuhls stellen. Das habe ich getan. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich gar nicht so oft in dem Schaukelstuhl sitze. Gelegentlich zum Lesen und das war’s. Da ich im Stehen arbeite sorge ich auch so für ausreichend Bewegung und bleibe produktiv. Ein gewöhnlicher Schaukelstuhl hätte aktuell auch optisch nicht in die Wohnung gepasst. Da ich nur eine kleine Fläche, in der Leseecke, zur Verfügung hatte, hätte ich mit einem Schaukelstuhl nicht viel Bewegung gehabt. Aber eben genau das macht einen Schaukelstuhl aus, dass man schaukeln kann.
Warum ich mit dem Schwingstuhl zufrieden bin
Mein Schwingstuhl ist dezent
Mein Schwingstuhl steht nun in der Leseecke und nimmt nicht viel Platz weg. Er ist unauffällig und passt optisch hervorragend zwischen die Bücherregale. Insgesamt ist ein Schwingstuhl ein viel dezenteres Möbelstück, zumindest im Vergleich zu einem Schaukelstuhl. Übrigens, wie Du am Titelbild sehen konntest, habe ich mir den Schwingsessel Pello von Ikea bestellt.
Pello Schwingsessel auf Amazon kaufenMein Schwingstuhl ist ein Teilzeit-Begleiter
Da ich sehr viel im Stehen und Laufen arbeite, nutze ich meinen Schwingstuhl eher selten. Mir war also klar, dass ich einen Stuhl wollte, der nicht viel Platz einnimmt. Ich habe auch entschieden, dass ich einen Schwingstuhl kaufen werde, der nicht zu teuer ist. Wieso auch? Wenn man von Anfang an weiß, dass man weniger als eine Stunde täglich darin verbringen möchte, kann man auch eine günstige Alternative nehmen.
Was mir fehlt: Beinstütze
Möchte ich mir irgendwann einen neuen Schaukelstuhl kaufen, weiß ich, dass ich auch einen Stuhl mit Hocker oder Beinstütze in Erwägung ziehen werde. Derzeit nutze ich mit einem Gymnastikball (zu Amazon) eine bequeme aber platzraubende Beinstütze.
Schwingstuhl kaufen: Die Lösung für Dich?
Falls Du auch, wie ich, wenig Platz hast und Geld sparen willst, kannst Du Dir auf jeden Fall auch einen Schwingstuhl statt einen Schaukelstuhl kaufen. Das „Erlebnis“ ist zwar nicht das gleiche, dennoch ist auch ein Schwingsessel eine viel gesündere Alternative als „auf der Couch liegen“ oder auf einem normalen Stuhl zu sitzen.
Eine kleine „Top 3“ Übersicht findest Du hier, viel Spaß beim Stöbern.